Zur Bekämpfung von Nacktschnecken an Gemüse, Zierpflanzen und in Obstkulturen. Es schont Haustiere, Bienen (in D: NB 6641), Igel und andere Nützlinge. Extrem regenfeste Formulierung. Der Wirkstoff Eisen-III-Phosphat kommt so auch in der Natur vor. Keine toten Schnecken sichtbar, da sich die Schnecken zum Verenden in den Boden verkriechen. geeignet für den ökologischen Landbau, lt. EG-Verordnung.
Ferramol Schneckenkorn – Pfl. Reg.Nr.: 2605 – Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Entwicklung von Schnecken
Schnecken sind Zwitter, das heißt jede einzelne Schnecke kann Nachkommen produzieren. Und zwar bis zu 400 Stück pro Schnecke und Jahr. Die Eier werden meist im August und September in die vorbereiteten Hohlräume in den Boden abgelegt und überwintern. Sie können auch Frost vertragen. Aus den Eiern schlüpfen im nächsten Frühjahr die kleinen Jungschnecken. Zur Überwinterung verkriechen sich die erwachsenen Schnecken in frostfreie Verstecke wie Erdhöhlen, unter Fallaub usw. Im Oktober/November beginnt dann der Winterschlaf. In milden Wintern ist es möglich, dass die Schnecken schon ab Januar wieder mit dem Fraß beginnen.
Sicherheitsdatenblatt: 4005240156193_Ferramol_Schneckenkorn_SDS_AT
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.